Back to all articles

So kommunizieren Sie Feedback in verschiedenen Kulturen: 6 wichtige Tipps

March 18, 2025

Bei der Mystery-Shopping-Forschung bei Secret View geht es darum, konstruktives Feedback zu geben, damit Einzelhandels- und Gastgewerbeunternehmen lernen und wachsen können. Feedback wird jedoch nicht in jeder Kultur auf die gleiche Weise gegeben oder interpretiert. Während die Niederländer für ihre Direktheit bekannt sind, sind Amerikaner darin geschult, negative Botschaften immer positiv zu verpacken. Lesen Sie alles darüber in diesem Artikel.

Wenn Sie jemandem aus einer anderen Kultur Feedback geben, ist es wichtig zu verstehen, wie Feedback in dieser Kultur kommuniziert und interpretiert wird. Dies hilft, Missverständnisse zu vermeiden und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Feedback effektiv aufgenommen wird.

In diesem Artikel werden wir die größten Kommunikationsunterschiede zwischen Kulturen anhand der Erkenntnisse aus dem Buch erörtern Die Kulturlandkarte von Erin Meyer. Auf diese Weise wissen Sie genau, wie Sie Feedback kulturübergreifend effektiv geben und empfangen können.

Kulturen mit niedrigem und hohem Kontext

Sie haben vielleicht schon einmal von Kulturen mit niedrigem oder hohem Kontext gehört. Diese Begriffe erklären, wie sich die Kommunikation zwischen den Kulturen unterscheidet.

In Kulturen mit niedrigem Kontext, die Kommunikation ist klar, direkt und unkompliziert. Die Botschaft wird genau so übermittelt, wie sie beabsichtigt ist, ohne versteckte Bedeutungen. Ein gutes Beispiel sind die Niederlande.

In Kulturen mit hohem Kontext, die Kommunikation ist viel vielschichtiger und Nachrichten können mehrdeutige Bedeutungen haben. Menschen kommunizieren oft zwischen den Zeilen, und Nachrichten werden je nach Kontext interpretiert. Wenn Sie daran nicht gewöhnt sind, kann es schwierig sein, diese subtilen Signale wahrzunehmen. Der Schlüssel liegt darin, aufmerksam zuzuhören und offene Fragen zu stellen, um die Bedeutung zu verdeutlichen.

Aber woher kommt dieser Unterschied in den Kulturen? Es hat seinen Ursprung in der Geschichte und dem Grad der kulturellen Homogenität eines Landes. Zum Beispiel hat Japan eine reiche Geschichte und daher einen starken gemeinsamen Kontext: Die Menschen haben oft ähnliche Normen, Werte und Gebräuche. Daher ist es nicht immer notwendig, alles explizit zu sagen, um verstanden zu werden. Auf der anderen Seite haben die Vereinigten Staaten mit ihrer relativ kurzen Geschichte und der aufgrund der Einwanderung vielfältigen Bevölkerung eine der kontextarmen Kulturen der Welt, in der eine klare und explizite Kommunikation für das gegenseitige Verständnis unerlässlich ist.

Nachdem Sie nun ein grundlegendes Verständnis von Kulturen mit niedrigem und hohem Kontext haben, wollen wir untersuchen, wie Sie dieses Wissen nutzen können, um effektiv Feedback zu geben und zu erhalten.

Kommunikation von Feedback in den Niederlanden, Deutschland und Dänemark

Beginnen wir mit den einfachsten Kulturen in Bezug auf Feedback. In den Niederlanden, Deutschland und Dänemark negatives Feedback zu geben, ist ganz einfach. Diese Länder haben eine Kultur mit geringem Kontext und sind sehr direkt, wenn es um Feedback geht. In diesen Kulturen sind Botschaften genau so gemeint, wie sie vermittelt werden. Direktheit kann in einigen Ländern als unhöflich angesehen werden, wird hier aber als Zeichen von Ehrlichkeit und Respekt angesehen.

Wenn Sie mit Menschen aus diesen Kulturen zusammenarbeiten und selbst nicht aus einer direkten Kultur stammen, vermeiden Sie es, ihren Stil nachzuahmen. Möglicherweise wirken Sie zu direkt oder hart, weil Sie die subtilen Unterschiede in ihrer Direktheit möglicherweise nicht von Natur aus wahrnehmen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf eine klare und einfache Kommunikation.

Kommunikation von Feedback in Spanien, Frankreich und Italien

In den Kulturen Spaniens, Frankreichs und Italiens mit hohem Kontext kommunizieren die Menschen eher indirekt, aber wenn es um Feedback geht, können sie scharf und direkt sein. Länder wie Israel, Russland, Spanien, Frankreich und Italien neigen dazu, Kritik direkt zu äußern.

Direktes Feedback ist in diesen Kulturen jedoch nicht immer angemessen. Die Art und Weise, wie Sie Feedback geben, hängt stark von Ihrer Beziehung zu der Person ab. Wenn Sie enge Freunde, Familienmitglieder oder ein Chef sind, der einem Mitarbeiter Feedback gibt, wird Direktheit normalerweise akzeptiert. In anderen Situationen ist es besser, diplomatisch zu bleiben und nicht zu direkt zu sein.

Kommunikation von Feedback in den USA, Kanada und Großbritannien

Die Kommunikation in den USA, Kanada und Großbritannien ist ziemlich einzigartig. Amerikaner werden beispielsweise oft als direkte Kommunikatoren angesehen, was ihrer Kultur mit geringem Kontext entspricht. Wenn sie jedoch negatives Feedback geben, neigen sie dazu, es in eine positive Botschaft zu verpacken, die oft mit einem Ausdruck der Wertschätzung beginnt. Sie verwenden auch häufig übertriebene Adjektive wie „fantastisch“ oder „herausragend“.

Um ein effektives Feedback-Gespräch mit jemandem aus diesen Kulturen zu führen, sollten Sie zunächst etwas Positives anerkennen, das Sie an der Person schätzen. Geben Sie dann Ihr negatives Feedback vorsichtig ein und verwenden Sie weichmachende Worte (auch „Downgrader“ genannt) wie „ein bisschen“ oder „vielleicht“, um Kritik weniger hart klingen zu lassen. In dieser Kultur ist es am besten, Ihr Feedback ausgewogen zu gestalten und kulturelle Unterschiede in den Kommunikationsstilen anzuerkennen, um gegenseitiges Verständnis zu gewährleisten.

Kommunikation von Feedback in asiatischen, arabischen und kontextreichen Ländern

Feedback in den am stärksten kontextuellen Kulturen* wie Japan, Korea und Indonesien zu geben, kann die größte Herausforderung sein. In diesen Kulturen sollten sowohl positive als auch negative Rückmeldungen immer privat und auf sanfte und subtile Weise gegeben werden.

Der beste Ansatz, um negatives Feedback in diesen Kulturen zu geben, besteht darin, indirekt zu sein, Ihre Botschaft über mehrere Konversationen (über Wochen oder sogar Monate) zu verteilen und sie in einer entspannten Umgebung zu besprechen, z. B. beim Mittagessen. Konzentrieren Sie sich hauptsächlich auf die positiven Aspekte, und manchmal ist es am besten, negative Punkte unausgesprochen zu lassen, da sie oft verstanden werden, ohne ausdrücklich erwähnt zu werden.

Obwohl es in diesen Kulturen manchmal akzeptabel ist, dass ein Chef einem Mitarbeiter direktes negatives Feedback gibt, ist es als Außenstehender besser, diesen Ansatz nicht auszuprobieren.

*Zu den Ländern, die diesem Kommunikationsstil mit hohem Kontext folgen, gehören Brasilien, Argentinien, Mexiko, Indien, Kenia, China, Saudi-Arabien, Thailand und Japan.

Feedback geben in multikulturellen Teams

Bist du Teil eines Teams mit Menschen aus verschiedenen Kulturen? Es kann schwierig sein, den Kommunikationsstil aller zu berücksichtigen. Weisen Sie einer Person die Aufgabe zu, die wichtigsten Punkte, die in den Besprechungen besprochen wurden, aufzuschreiben, und ermutigen Sie alle, ihr Verständnis mündlich zusammenzufassen. Indem Sie auf äußerst klare und strukturierte Weise kommunizieren, verbessern Sie das gegenseitige Verständnis und stellen sicher, dass Feedback wie beabsichtigt eingeht.

6 wichtige Tipps für kulturübergreifendes Feedback

  1. Wenn du Feedback gibst, erkläre, wie Feedback in deiner Kultur typischerweise gegeben wird, um Missverständnissen vorzubeugen.
  1. Wenn Sie mit Menschen aus einer Kultur mit geringem Kontext arbeiten, versuchen Sie nicht, deren Direktheit nachzuahmen: Sie könnten zu direkt rüberkommen.
  1. Wenn Sie ein Feedback-Gespräch mit jemandem aus einer extrem kontextreichen Kultur führen, führen Sie dies immer persönlich in einer informellen Umgebung durch.
  1. Denke über deine Beziehung zu der Person nach, bevor du Feedback gibst. Selbst in Kulturen, in denen Direktheit üblich ist, kann der Grad der Direktheit von der Beziehung abhängen.
  1. Wenn du Menschen aus Kulturen mit hohem Kontext wie Japan oder Saudi-Arabien Feedback gibst, verteile negatives Feedback über einen längeren Zeitraum und konzentriere dich hauptsächlich auf das Positive. Die Botschaft wird oft verstanden, ohne dass sie ausdrücklich erwähnt wird.
  1. Amerikaner und Briten kommunizieren auf eine einzigartige Art und Weise: Obwohl sie dazu neigen, direkt zu sein, ziehen sie es vor, negatives Feedback in eine positive Botschaft zu packen, die normalerweise mit Wertschätzung beginnt.

Jetzt, da Sie die Kommunikationsunterschiede zwischen den Kulturen verstanden haben, können Sie damit beginnen, die Art und Weise, wie Sie Feedback geben und erhalten, zu verbessern. Diese Tipps können in Ihrem Unternehmen verwendet werden. Wenn Sie jedoch international tätig sind, helfen sie Ihnen auch dabei, Kundenfeedback effektiver zu interpretieren und zu nutzen. Mystery Shopping kann in diesem Prozess ein leistungsstarkes Instrument sein.

Mit Mystery Shopping-Forschung von Secret View erhalten Sie wertvolles, ehrliches Feedback zur Customer Journey, direkt von echte Kunden in Ihrer Zielgruppe. Unsere Mystery Shopper kommen aus Ihrer Region und verstehen die kulturellen und Feedback-Normen. So stellen wir sicher, dass die Erkenntnisse, die Sie erhalten, für Ihr Unternehmen wirklich relevant sind. Dies hilft Ihnen, das Kundenerlebnis zu verbessern und Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.

Neugierig auf Mystery-Shopping-Forschung und was sie für Ihr Unternehmen bedeuten kann? Klicken Sie hier oder kontaktiere uns.

Sie möchten mehr über Mystery Shopping und seine Vorteile erfahren? Lesen Sie unsere anderen Artikel.